In Deutschland besteht derzeit keine Impfpflicht. Alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen empfohlenen Impfungen werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei Privatversicherungen empfiehlt sich ein Blick in den Versicherungsvertrag.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Impfschutz hinsichtlich fehlender Impfungen zu überprüfen oder prüfen zu lassen. Und wir raten Ihnen: Lassen Sie die empfohlenen Impfungen durchführen!
Hier die aktuellen Impfempfehlungen für Jugendliche und Erwachsene:
Tetanus (Wundstarrkrampf): Auffrischung alle 10 Jahre
Diphtherie: Auffrischung alle 10 Jahre
Pertussis (Keuchhusten): 1 Auffrischung bei der nächsten Tetanusimpfung; damit sinnvolle Impfung als Kombination mit Tetanus und Diphtherie = 1 Injektion (Spritze) = 3 Impfungen
Poliomyelitis (Kinderlähmung): bei Jugendlichen 1 Auffrischung; bei Erwachsenen Grundimmunisierung (sofern noch nicht erfolgt) oder Komplettierung, falls Grundimmunisierung nicht abgeschlossen wurde
Varicellen (Windpocken): Grundimmunisierung bei Jugendlichen, die noch nicht geimpft wurden und im Laufe des Lebens nicht an Varicellen erkrankt waren (2 Impfungen)
Hepatitis B (Gelbsucht): Jugendliche, die im Kindesalter noch nicht geimpft wurden (3 Impfungen)
Humane Papillomaviren (HPV): für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren (2 bis 3 Impfungen, je nach Alter, in dem Impfung vorgenommen wird)
Influenza (Grippe): ab 60 Jahren jährlich; für chronisch Kranke bereits auch in jüngeren Jahren
Pneumokokken: ab 60 Jahren 1x
Herpes Zoster (Gürtelrose): ab 60 Jahren 2x